Marktanalyse-2023 | KW13 #USA

Der aller erste Beitrag

Eine verrückte Woche liegt hinter uns. Wir hatten eine FED-Sitzung bei der der Zinssatz um 25 Basispunkte angehoben wurde. Während der Pressekonferenz von J. Powell sprach zugleich auch J. Yellen über das Markt- und Zinsgeschehen. Im Nasdaq100 gab es nach Bekanntgabe einen ordentlichen Spike nach oben, welcher im Anschluss wieder abverkauft wurde. Resultat war ein Intraday-Reversal von ca. 3%. Und so sollte es die nächsten Tage weitergehen. Bis Freitag tanzten die beiden großen Indizes auf der Stelle, innerhalb der Handelssession gab es aber für kurzfristig orientierte Trader gut Geld zu verdienen.

Welcher Teil der Reden von J. Powell oder J. Yellen nun dazu geführt hat, dass wir im Nasdaq100 1,5% Tagesverlust auf der Uhr stehen hatten, ist nebensächlich. Der aktuelle Stand ist folgender: Der Markt preist bis Ende des Jahres 2023 Zinssenkungen von etwa 100 Basispunkten ein. Das heißt, die aktuelle Rate von 4,75-5,00% müsste auf ca. 4,00% sinken. In Anbetracht der vergangenen Inflationszahlen klingt das eher unwahrscheinlich. Mit Blick auf eine sich wahrscheinlich abkühlende Wirtschaft ein denkbares Szenario. Nach wie vor befinden wir uns in einem Bärenmarkt. Somit sind Rallyes immer mit Vorsicht zu genießen. #FOMO

Ein Blick auf die Charts:

Technische Analsye

Im SPX und im NDX haben sich jeweils am Donnerstag und am Freitag Innenstäbe gebildet. Aufgrund er langen Kerze am Mittwoch bedarf es großer Anstrengungen der Bullen oder Bären, das Ruder für sich herumzureißen. Die Marken 3930 und 4040 sind im SPX nun wichtig. Sollte eine Kerze ober- oder unterhalb der genannten Marken schließen, steigt die Wahrscheinlichkeit für das bullische bzw. bärische Szenario. Da auch in dieser Woche die 200-Tage-Linie respektiert wurde, kann man hier von einer relativen Stärke sprechen. Variante I im SPX ist aufgrund einer möglichen Abc-Korrektur meiner Meinung nach etwas wahrscheinlicher als Variante II. Die Bären haben die grüne Trendlinie als Widerstand und die etwas zu weit gelaufene Korrektur (unterhalb des 62er Fibonacci-Levels) auf ihrer Seite.

Im Nasdaq sieht das Bild ähnlich aus. In den vergangenen Tagen haben die Big-Tech-Aktien massig Zulauf erhalten. Ob. AAPL, MSFT oder NVDA, hier war eine schöne Aufwärtsbewegung im Nasdaq die Folge. Die Zone um 12800 Punkte wurde nun zweimal angetestet. Ein starker Impuls von außerhalb und die Party im Nasdaq geht weiter. Für den bärischen Fall landen wir vorerst bei 11800 Punkten.

In der kommenden Woche (KW 13) stehen wieder wichtige Meldung an. Am Dienstag bekommen wir Zahlen zum Verbrauchervertrauen. Am Donnerstag dann die BIP-Zahlen und am Freitag der PCE-Index (Kernrate ohne Energie und Lebensmittel). Sollten das BIP unter den Erwartungen bleiben und die PCE-Rate die Prognose von 0,4% übertreffen, dann wird die Party an den Märkten schnell vorbei sein und die FED wird sich immer weiter in eine Zwickmühle hineinmanövrieren.

Bärenmarkt, FED, FOMO, NDX, SPX

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Disclaimer: Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Anlageempfehlung oder -beratung dar. Lediglich gebe ich hier meine Meinung zum Besten und teile meine Erfahrungen. Wer auf Basis der hier veröffentlichten Beiträge eine Anlageentscheidung trifft, handelt auf eigene Gefahr. Der Blogbetreiber kann hierfür nicht haftbar gemacht werden.