Trade #5 KW14 | IWM

Updates

#2 Trade geschlossen: Gestern (28.04.23) konnte ich den Short Strangle schließen, da die Gewinnschwelle erreicht wurde. Der Put wurde für $1,17 und der Call für $0,33 zurückgekauft. Somit konnte ich einen Profit von 229$ machen (die Angaben verstehen sich vor Steuern und Gebühren). Eine neue Position habe ich aufgrund der niedrigen impliziten Volatilität nicht eröffnet. In der kommenden Woche steht eine FED-Sitzung mit Aussicht auf eine weitere Zinserhöhung an. Hier hoffe ich auf einen Anstieg der Vola, sodass ich hier wieder aktiv werden kann.

#1 Trade adjustiert: Am vergangenen Montag (17.04.23) wurde der Short Put mit dem Strike bei $160 für $0,61 geschlossen. Im gleichen Atemzug wurde ein neuer Short Put für eine Prämie von $1,44 verkauft. Der neue Strike auf der Unterseite liegt bei $168 und hatte am Tag der Eröffnung eine Restlaufzeit von 33 Tagen. Der Trade befindet sich derzeit im Plus. Eine weitere Adjustierung wird hier eher unwahrscheinlich, da ich schon gut im Gewinn bin und nur noch 30 Tage bis Verfall verbleiben. Je nach Marktverlauf schließe ich den Short Strangle schon am Freitag (KW16).

Das Glas ist halb leer!

Im Durchschnitt bin ich ein Optimist im Leben und auch für die Aktienmärkte. Aktuell haben wir eine Situation, wo die Nachrichten, egal wie sie ausfallen, überwiegend positiv vom Markt verarbeitet werden. Auf der einen Seite stehen die Zinserhöhungen, die die Inflation einbremsen sollen, auf der anderen Seite sehen wir eine sich leicht abkühlende Wirtschaft, die unter dem aktuellen Zinsniveau leidet. Je stärker die Wirtschaft abkühlt, desto stärker sollte die Inflation zurückkommen und damit steigt auch wieder die Wahrscheinlichkeit möglicher Zinssenkungen.

Am 06.04.2023 habe ich einen Short Strangle im IWM aufgesetzt. Das ist der ETF von IShares auf den marktbreiten Index Russell 2000. Die Werte im Russell 2000 sind Nebenwerte, die zinssensibel reagieren. Aus meiner Sicht hat dieser Index eine deutlich größere Aussagekraft in Bezug auf die wirtschaftliche Situation in den USA. Mit etwas Fantasie kann man hier auch von einem vorlaufenden Indikator gegenüber dem SPX sprechen, der wiederum durch die Big-Tech-Aktien positiv notiert. Wenn wir beim Russell 2000 bleiben, lässt sich seit Jahresbeginn keine nennenswerte Kurssteigerung erkennen und das hat die o.g. Gründe, hohe Zinsen, Inflation und rückläufige Gewinne. Der Kursverlauf ist demzufolge ideal für neutrale Optionsstrategien.

Der Einstieg wurde auf der Put-Seite für $1,67 zu einem Strike von $160 und auf der Call-Seite zu $1,29 zu einem Strike von $185 ausgeführt. Die Volatilitätskennzahlen lagen bei IVR 22 und IVP 22. Mein Indikator steht auf „Neutral“. Unterstützungszonen für die Put-Seite sind bei ca. $170 und $163,50. Widerstände auf der Oberseite liegen bei $180 und $189. Die Optionen haben eine Restlaufzeit von 44 Tagen.

Der Einstiegszeitpunkt vor dem langen Wochenende ist in Anbetracht des Volatilitätsverfalls eher unglücklich. Da ich aber noch weitere Positionen im IWM offen habe, galt dieser Trade einer Adjustierung der gesamten Position im IWM.

Der Chart

Short Strangle im IWM-ETF

 

ETF, IWM, neutral, Optionen, Optionsstrategie, Short Strangle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Disclaimer: Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Anlageempfehlung oder -beratung dar. Lediglich gebe ich hier meine Meinung zum Besten und teile meine Erfahrungen. Wer auf Basis der hier veröffentlichten Beiträge eine Anlageentscheidung trifft, handelt auf eigene Gefahr. Der Blogbetreiber kann hierfür nicht haftbar gemacht werden.