Updates
#2 Trade geschlossen (31.05.2023): Die Börse war in der vergangenen Woche in Partystimmung. Dies scheint sich nun fortzusetzen. Der Öl-Markt blieb davon unberührt und machte eher Verluste. So auch der XOP-ETF, der nach der Adjustierung ca. 6% verloren hat. Gestern hab ich den Trade mit einem homöopathischen Gewinn geschlossen und einen neuen Short Strange mit einem Verfallstag zum 21.07.2023 eröffnet.
Der 114er-Put wurde für $2,27 geschlossen. Der Call war zum Zeitpunkt des Rückkaufs nur noch $0,33 wert. Am Ende bleibt ein Gewinn von $19 übrig. Wenn man nun noch Gebühren und Steuern berücksichtigt, reicht es vielleicht für eine kleine Pizza. Hier geht es zum neuen Trade.
#1 Trade adjustiert (23.05.2023): Gestern war es wieder so weit. Der Trade musste adjustiert werden und so habe ich den Put auf der Unterseite nach oben gerollt. Der 105er Put wurde mit einem Profit von $0,93 geschlossen. Somit verschaffe ich mir etwas Luft, da nach Eröffnung des Trades die darauf folgenden Kerzen alle höher geschlossen haben. Der neue Strike des Puts liegt bei $114. Der Verkauf brachte $1,02 und somit erhöht sich die gesamte Prämie auf $2,79. Die neuen Breakeven-Punkte liegen bei $111,21 und $135,79 vor Steuern und Gebühren.

Support und Resistance
Optionsstrategien gibt es nahezu unendlich viele. In meinem Repertoire befinden sich aber nur eine Handvoll Strategien, die ich regelmäßig handel. Eine Strategie, die ich sehr oft handel ist…*Trommelwirbel*… der Short Strangle. Bevor ich diese Optionsstrategie trade, müssen aber einige Rahmenbedingungen gegeben sein. Zum einem benötigt man ein gewisses Maß an impliziter Volatilität und auf der anderen Seite ein Underlying, welches keinen starken Trend aufweist. Idealerweise befinden sich auch noch Unterstützungs- und Widerstandsmarken innerhalb der Handelsspanne des Short Strangles.
Dieses Umfeld habe ich im XOP-Etf gefunden und gestern genutzt. Ich habe einen Short Strangle mit den Strikes $105/$133 eröffnet. Der verkaufte Put lieferte eine Prämie von $1,26 und der Call spülte noch $0,84 in die Kasse. Macht also $2,10 in Summe. Der XOP hat auf der Oberseite bei ca. $127 und bei $135 Widerstände. Auf der Unterseite lassen sich zwei Unterstützungen bei $116 und $110 finden. Seit Ende letzten Jahres hat sich ein Abwärtstrend im Tageschart etabliert, wobei die letzten zwei Wochen trendlos waren.
Die IV-Kennzahlen waren gestern noch hoch genug, um einzusteigen. Der IV-Rank lag bei 19 und das IV-Percentile bei 23%. Der Trade hatte gestern eine Restlaufzeit von 32 Tagen, d.h. die Optionen verfallen am 16.06.2023. Die Breakeven-Punkte liegen bei $102,90 und bei $135,10. Das Delta des Trades wurde möglichst neutral gewählt. Nun heißt es abwarten und Tee, Bier oder Kaffee trinken, da diese Strategie vom Zeitwertverfall und vom Rückgang der impliziten Volatilität lebt.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Setup zum vorherigen Trade bleibt unverändert. Der XOP-ETF zeigt bei ca. $116 und $110 jeweils ein Support-Level an. Auf der […]