Trade #13 KW23 | ZW & ZS

Updates

#4 Trade adjustiert (30.06.2023): Eigentlich wollte ich hier weitere Adjustierungen verkünden, aber soeben habe ich alle offenen Positionen geschlossen. Der Soja-Future ist nach oben hin innerhalb weniger Minuten explodiert. Im Weizen geht es in die andere Richtung. Mir wurde es insgesamt zu heiß und habe alle Positionen geschlossen. Der Weizen-Trade brachte ein Minus von ca. $740 inkl. Gebühren. Bei den Sojabohnen lief es nicht besser. Das Minus beträgt hier ca. $1050.

Finger verbrannt und Lehrgeld gezahlt. Hoffentlich war es keine Leergeld. Jetzt weiß ich, warum ich in diesem Jahr nicht so richtig vorwärtskomme. Die Positionsgröße war z.T. zu groß, die Adjustierungen haben teileweise das Risiko zu sehr auf die eine oder andere Seite verschoben. Beispielsweise hab hatte ich im Soja-Future das Risiko auf der Call-Seite erhöht, im Weizen-Future auf der Put-Seite. Es kam, wie es kommen musste. Soja bricht nach oben aus, Weizen lässt ordentlich Federn. Pech und Dummheit zu gleich!

#3 Trade adjustiert (22.06.2023): Die beiden Trades fordern mich heraus. Gestern konnten die Futures von Weizen und Sojabohnen zu meinem Nachteil wieder kräftig zulegen. Im ZS-Future wurde der untere Wing weiter nach oben gerollt. Der neue Spread brachte eine Nettoprämie von 3,50 Cent. Somit beläuft sich die gesamte Prämie auf -0,75 Cent. Im besten Fall kann dieser Trade mit einem kleinen Minus geschlossen werden. Sollten weitere Anpassungen folgen, ist auch ein kleines Plus denkbar. Die neuen Strikes auf der Unterseite sind nun bei 1180 Cent und 1080 Cent. Das Delta des Trades ist derzeit noch leicht negativ. Sollte der Preis des Futures etwas zurückkommen, sollte sich das Delta wieder neutralisieren.

Iron Condor – ZS – Sept. 23 (nach dritter Adjustierung)

Im Weizen hat mich die starke Kursbewegung dazu veranlasst, den unteren Wing etwas aggressiver zu rollen. Da der 430er-Put (long) kaum noch Zeitwert hat, lass ich diesen verfallen. Der 570er wurde zurückgekauft und ein neuer Put-Spread wurde mit den Strikes 620 Cent und 520 Cent für 3,25 Cent eröffnet. Die gesamte Prämie beläuft sich nun auf 16,125 Cent. Das Delta des Trades ist trotz der Adjustierung noch negativ. Ich profitiere also vorerst von fallenden Preisen im Weizen-Future.

Iron Condor – ZW – Sept. 23 (nach zweiter Adjustierung)

#2 Trade adjustiert (20.06.2023): Seit dem letzten Update ist eine Menge passiert. Sojabohnen und Weizen sind in der letzten Woche vor dem Kontraktwechsel stark angestiegen. Die implizite Volatilität der Calls nahm massiv zu und ich musste reagieren. Der 1400/1500er-Spread wurde mit einem Minus von 18,75 Cent ($937,50) geschlossen. Ich habe im Gegenzug einen neuen Spread mit deutlich weiter entfernten Strikes eröffnent. Der neue Wing besteht nun aus einem 1600/1700er-Spread für 6 Cent ($300). Damit kann der Trade im ZS-Future mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr ins Plus drehen. Ich habe lediglich Schadensbegrenzung betrieben.

Iron Condor – ZS – Sept. 23 (nach zweiter Adjustierung)

Im Weizen-Future sieht es dagegen nicht ganz so schlimm aus. Hier habe ich das Risiko auf der Unterseite etwas erhöht, um das Delta auf der Call-Seite etwas auszugleichen. Der 530er-Put wurde geschlossen und dafür habe ich einen 570er-Put verkauft. Dadurch wurde die gesamte Prämie auf 12,875 Cent ($643,75) erhöht. Die Adjustierungen wurden am 16.06. vorgenommen.

Iron Condor – ZW – Sept. 23 (nach erster Adjustierung)

#1 Trade adjustiert (14.06.2023): Am gestrigen Dienstag wurde der untere Wing des Iron Condors im ZS-Future nach oben gerollt. Das Schließen der alten Position und die Eröffnung der neuen Combo brachte eine Prämie von 3,75 Cent. Damit beläuft sich die gesamte Prämie auf 14,25 Cent. Zudem habe ich die unteren Strikes etwas näher zusammengeschoben, sodass sich das Risiko auf der Unterseite etwas reduziert. Nun heißt es wieder warten und beobachten.

Iron Condor – ZSU’23 (nach erster Adjustierung)

Die Alternative zum Aktienmarkt

Wenn der Aktienmarkt keine ausreichende Volatilität mehr bietet, um Optionen sinnvoll zu verkaufen, dann müssen andere Underlyings herhalten. Als Alternative ist hier der Rohstoffmarkt zu nennen. Dieser bietet Kursverläufe mit einer sehr geringen Korrelation zum Aktienmarkt. Am Dienstag habe ich aufgrund der angestiegenen impliziten Volatilität in den Optionen jeweils einen Iron Condor im ZS-Future (Sojabohnen) und im ZW-Future (Weizen) verkauft. Die Optionen beziehen sich auf den Future mit einer Laufzeit bis zum 14. September 2023, die wiederum schon am 25.08.2023 verfallen.

Iron Condor – ZW (Sept. 23)

Der Short Put liegt bei einem Strike von $5,30 (530 ct) und der Short Call bei $8,00. Die Absicherungen durch die Long-Optionen sind 100 Punkte unter dem Put (430 ct) und 100 Punkte über dem Call (900 ct). Die Prämie des Iron Condors liegt bei 9,875 Cent. Der Multiplikator von 5000 Einheiten (Bezugsverhältnis des Futures) ergibt $493,75 Prämie. Da die Abstände der Strikes 100 Punkte (=100 Cent) betragen, ergibt sich ein Risiko von $5000 abzüglich der eingenommenen Prämie. Der maximale Gewinn liegt damit bei ca. 10% in Bezug auf das eingegangene Risiko. Die Breakeven-Punkte liegen ca. 10 Puntke unter bzw. über den Strikes der Short-Optionen. Das Delta der Optionsstrategie wurde mit einer leicht bärischen Ausrichtung gewählt.

Iron Condor – ZW – Sept. 23

Iron Condor – ZS (Sept. 23)

Der Iron Condor im Sojabohnen-Future folgt einem ähnlichen Muster wie oben beschrieben. Die Strikes der Short-Optionen liegen bei 1050 Cent (Short Put) und bei 1400 Cent (Short Call). Die Absicherung durch die Long-Optionen sind ebenfalls 100 Punkte unter bzw. über den Short-Optionen platziert. Der Multiplikator ist gleich dem des Weizen-Futures. Es wurde eine Prämie von $525 (10,5 Cent) vereinnahmt. Auch hier ist die Ausrichtung leicht bärisch.

Iron Condor – ZS – Sept. 23

 

FOP, Iron Condor, Optionsstrategie, ZS, ZW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Disclaimer: Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Anlageempfehlung oder -beratung dar. Lediglich gebe ich hier meine Meinung zum Besten und teile meine Erfahrungen. Wer auf Basis der hier veröffentlichten Beiträge eine Anlageentscheidung trifft, handelt auf eigene Gefahr. Der Blogbetreiber kann hierfür nicht haftbar gemacht werden.