Updates
#1 Trade geschlossen (20.10.2023): Kurz nachdem ich den Trade eröffnet hatte, legte Öl kräftig zu. Grund hierfür waren mit großer Wahrscheinlichkeit die zunehmenden politischen Risiken im Nahen Osten. Ich hatte daraufhin am 13.10. meinen Trade adjustiert und als erstes den unteren Wing aufgelöst. Es wurde der Long Put verkauft und somit hatte ich den Short Put ohne Absicherung im Markt. Dadurch konnte ich das Delta wieder ausgleichen. Im gleichen Atemzug ist auch die implizite Volatilität in den Future-Optionen stark angestiegen. Am 17.10. folgte eine weitere Adjustierung. Der untere Put wurde von $70 auf $73,5 gerollt. Damit ergab sich eine neue Gesamtprämie von $1,16 ($1160).
Gestern Abend jedoch wurde mir das Risiko zu groß und ich habe den Trade geschlossen. Am Ende stand ein Minus von $0,19 ($190) zu Buche. Kein Beinbruch. Ich werde weitermachen und warte auf weitere Gelegenheiten. Future-Optionen im Rohstoffmarkt bieten ein großes Potenzial, da sie kaum eine Korrelation zum Aktienmarkt aufweisen und die Optionen aufgrund ihrer Kontraktgröße in Relation zu den Gebühren günstiger sind.

Crude Oil im Korrekturmodus (CLZ2023)
In den vergangenen Monaten war Öl sicher ein gutes Investment mit knapp 40% Gewinn seit Ende Juni. Leider ist auch das eine Betrachtung der Vergangenheit und für alle, die nicht dabei waren, sicher auch kein Trost. Ende September kam es zu einer Umkehrkerze, die am Folgetag bestätigt wurden. Seither ging mehr es als 12% gen Süden. Per Wochenschlusskurs (06.10.2023) konnte der Preis von ca. $81 gehalten werden. Dieser Bereich ist aus meiner Sicht eine starke Unterstützung. Der Aufwärtstrend ist definitionsgemäß nicht gebrochen. Somit rechne ich weiterhin mit steigenden Kursen im Öl-Future.
Der Trade: Ein Wette auf einen Rückgang der Volatilität!
Gestern habe ich nach zwei schwachen Tagesbewegungen mit stark steigender Volatilität einen Iron Condor im Dezember-Future CLZ2023 eröffnet. Der Iron Condor wurde mit einem leichten Skew ausgestattet. Auf der Call-Seite habe ich zwischen der Long- und der Short-Position einen geringeren Abstand gewählt als auf der Put-Seite. Ziel soll es sein, vom Rückgang der impliziten Volatilität zu profitieren. Sollten die Kurse stärker steigen, habe ich durch den kleineren Spread auf der Call-Seite noch einen kleinen Puffer. Der Trade hat eine Restlaufzeit von 42 Tagen. Geschlossen wird die Position, wenn der Gewinn ca. 25-35% der eingenommenen Prämie beträgt. Sollte der Trade gegen mich laufen, dann ist bei 100% Verlust (bezogen auf die Prämie) Schluss. Der Trade brachte eine Prämie von $740 ein.
Die Chartanalyse
Seit Ende Juni befindet sich der Öl-Future in einem Aufwärtstrend. Anfang August kam der Ausbruch über die Marke von $81, welcher gleichzeitig die Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate beendete. Im Anschluss folgte eine kurze Korrektur. Am 28.09. wurde ein neues Hoch markiert, wobei die Tageskerze aber schwächer schloss, als sie eröffnete. Ein klassischer Umkehrstab hatte sich gebildet. Am Folgetag wurde der Umkehrstab durch ein weiteres Tief zu Handelsschluss bestätigt. Die anschließende Korrektur befindet sich nun in einer Unterstützungszone. Per Wochenschlusskurs wurde das 78,6er Fibonacci-Retracement gehalten, was erst mal positiv für die Bullen ist. Solche starken Korrekturen ziehen aber seltener eine nachhaltige Aufwärtsbewegung nach sich.
